Katastrophenschutz

Die ehrenamtlichen Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind ein wichtiger Bestandteil des Bevölkerungsschutzes. Da das Hilfeleistungssystem in unserem Land auf Ehrenamtlichkeit aufbaut, sind die Bereitschaften als Einsatzeinheit der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz eingesetzt.
Aufgabenträger des Katastrophenschutzes sind der Bund, das Land Brandenburg und der Landkreis Prignitz. Diese verantwortungsvolle Aufgabe wurde für den Bereich der Ersten Hilfe/ Sanitätsdienst in die Verantwortung des Roten Kreuzes gegeben.


03. Juni 2023 - Tag der offenen Tür in Falkenhagen


Einsatzmöglichkeiten im Katastrophenschutz

  • Verkehrsunfälle mit einer großen Anzahl von Verletzten
  • Unfälle mit Beteiligung von Gefahrguttransporten
  • Naturkatastrophen (Waldbrände, Hochwasser usw.)
  • gefahrdrohende Wetterereignisse
  • schwere, großflächige Brände
  • terroristische Anschläge
  • Einsturz von Gebäuden
  • Absicherung bei Großveranstaltungen u. v. a. 

Katastrophenschutzübung

Einsatzbesprechung

Standorte und AnsprechpartnerInnen

  • Kreisbereitschaftsleiter - Herr Marc Histermann
  • Katastrophenschutzbeauftragter - Herr Frank Jörris
  • SEG Betreuung und Verpflegung Pritzwalk- Frau Annett Meglin
  • SEE Sanität Pritzwalk - Frau Annett Meglin
  • SEE Sanität Wittenberge - (z.Z. nicht besetzt)
  • Kreisauskunftsbüro Wittenberge - Herr Christopher Stein

Kontaktieren Sie uns gern!

Ansprechpartner

Herr Marc Histermann
Tel: 033968 504870
kbl@drk-prignitz.de 

Tannenkoppelweg 1
16928 Pritzwalk OT Falkenhagen